Technikwelt24

Die aktuellsten und wichtigsten Techniknews!

Waage kalibrieren

Weshalb sollte man etwas mit der Waage wiegen, wenn diese keineswegs kalibriert ist? Das Waage kalibrieren ist eine wichtige Voraussetzung für exakte Wägeresultate. Wenn man diese essenzielle Servicetätigkeit keineswegs beachtet, dann wird aus dem Messen ein Rätselraten. Es ist also fahrlässig mit einer Waage, die nicht kalibriert ist, zu wiegen. Mit der Zeit lässt die Präzision von Waagen nach.

Waage kalibrieren_2Das ist das Resultat der gewöhnlichen Abnutzung durch das regelmäßige Verwenden und externe Aspekte wie explosionsgefährdetes Umfeld oder mechanische Stöße. Sie führt möglicherweise zu einer Verschlechterung über längere Zeit oder zu einer raschen Leistungsminderung. Ein Waage kalibrieren, das regelmäßig erfolgt sowie häufige Routinekontrollen verbessern die Lebensdauer der Waage und deren Wägegenauigkeit erheblich.

Was Kalibrierung bedeutet

Bei der Kalibrierung handelt es sich um einen qualitativen Vergleich. Damit der Messwert einer Waage überprüft wird, legt man auf die Waagschale ein Referenzgewicht. Der Fehler wird hier als Differenz zwischen dem wirklichen und dem gemessenen Wert definiert. Nach dem Waage kalibrieren stellt man ein Zertifikat aus, in welchen man diese abgelesenen Messwerte der Waage aufführt und mit einem Referenzwert vergleicht. Durch die angewandten Toleranzen erfolgt eine Gut-schlecht-Bewertung.

Vorteile

Das Waage kalibrieren, welches ein autorisierter Anbieter durchführt, bietet mehrere Vorteile. Es führt zu Kosteneinsparungen, da kalibrierte Geräte eine fundierte Entscheidung ermöglichen und Rückrufaktionen, Nacharbeiten und Abfälle vermeiden. Des Weiteren wird sichergestellt, dass aufgrund der Kalibrierung die Messwerte an einem Ort auch mit Messwerten an anderen Orten kompatibel sind. Die Resultate von allen Waagen im Prozesslabor sind zuverlässig und genau, auch das Endprodukt. Weiterhin erleichtert das Waage kalibrieren ein reibungsloses Bestehen von internen und externen Prüfungen. Zudem altern mit der Zeit alle Geräte, und kritische Komponenten können daher einer Abnutzung unterliegen. Nicht immer ist es möglich, einen Drift auszuschließen, jedoch lässt sich dieser über das regelmäßige Waage kalibrierenaufdecken.

Wie häufig die Kalibrierung der Waage vorzunehmen ist und die Risiken beim Nicht-Kalibrieren

Die Resultate zum Zeitpunkt des Kalibrierens werden in einem Kalibrierzertifikat verzeichnet. Oft wird davon ausgegangen, dass die Kalibrierung ein Jahr gilt, worauf fälschlicherweise schlussgefolgert wird, dass das Kalibrierintervall von zwölf Monaten genügt. Die Kalibrierintervalle werden idealerweise nach einem risikobasierten Verfahren bestimmt, zum Beispiel wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass etwas schiefgeht und dann noch, wie groß deren Auswirkung ist. Eine hohe Wahrscheinlichkeit und eine große Auswirkung entsprechen einem großen Risiko, was zu einem kürzeren Kalibrierintervallführt. Eine geringe Auswirkung sowie eine geringe Wahrscheinlichkeit sorgen für ein niedriges Risiko, sodass die Intervalle ausgedehnt werden können. Auf das Waage kalibrieren verzichten birgt ein hohes Risiko. Es ist möglich, dass versteckte Kosten sowie Risiken in Zusammenhang mit Waagen, die nicht kalibriert sind, viel höher ausfallen im Vergleich zu den Aufwendungen für die Kalibrierung. Das Einsetzen von nicht kalibrierten Geräten kann in der Produktion zu Problemen führen, wie etwa Rückrufe und Produktnacharbeiten, Audi- und Prozess-Probleme, geringere Produktqualität sowie ungeplante Stillstandzeiten.